ARD-Hörspieldatenbank


Originalhörspiel
Ein schlechtes, schlechtes Zeichen
Technische Realisierung: Kaspar Wollheim, Doris Peter
Regieassistenz: Andreas Hagelüken
Regie: Rolf Schneider
Beim frischgebackenen Detektiv Dr. Olaf Mrosowski, einstmals Spezialist für präkolumbianische Hochkulturen an der abgewickelten Akademie der Wissenschaften in Ostberlin, meldet sich eine alte Dame aus einem katholischen Stift im Münsterland, um Besitzungen hinterherzuforschen, die einstmals ihrer Familie gehörten. Es geht um einen metallverarbeitenden Betrieb in Berlin-Lichtenberg. Der ehemalige VEB-Betrieb untersteht der Treuhand, ist also zum Verkauf ausgeschrieben, der jetzige Geschäftsleiter aber unternimmt alles, um das Werk schlechtzureden: total veraltet. Wie sich herausstellt, betrifft das nur den äußeren Zustand, der Maschinenpark ist auf dem neuesten technischen Stand. Mrosowski will den Widerspruch klären und gerät in ein Netz von Verflechtungen, die nicht an die Öffentlichkeit kommen sollen. Die große Überraschung kommt für ihn aber erst, als er auf einen Kameraden aus der Schulzeit trifft, der im Stift der alten Dame als Priester arbeitet.