ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Dreiminutenspiele
- Die Flucht nach Ägypten
- Und das Meer wird seine Toten herausgeben
- Und der Knecht hieß Malchus
- Hast du nicht achtgehabt auf meinen Knecht Hiob?
- Gedicht
- Kentauren
- Mozart und der graue Bote
Vorlage: Dreiminutenspiele (Theaterstück, amerikanisch)
Übersetzung: N. N.
Bearbeitung (Wort): Gerhard Friedrich Hering
Regie: Friedhelm Ortmann
Der amerikanische Dichter Thornton Wilder schrieb, als er nach dem Ersten Weltkrieg Lehrer der französischen Sprache an einem amerikanischen College war, einige vierzig Spielchen, deren jedes nicht länger als drei Minuten dauert und deren jedes drei handelnde Personen hat, zu denen, mit ausführlichen Regieanweisungen, als vierte Person der Dichter selbst hinzutritt. In den meisten dieser Spiele geht es um die christliche Botschaft, wobei der Dichter oft Tiefstes im Einfältigsten verbirgt und manchmal unmittelbar in die Paradoxie der christlichen Existenz hineinleuchtet. Die Hörspielsendung aus Köln enthält acht [sic!] dieser Dreiminutenspiele Wilders.