Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Jo Micovich
Tigermann und andere
Komposition: Raimund Kroboth
Technische Realisierung: Petra Kohn
Regieassistenz: Tim Vowinckel
Regie: Hein Bruehl
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Wolfgang Rüter Tigermann Rudolf Debiel Festleger Thomas Antzendorfer Stumm-Macher Lieselotte Römp-Panzer Großmutter Hansjoachim Krietsch Großvater Barbara Blümel Frau Claus-Dieter Clausnitzer Mann Estera Stenzel Frauenstimme Maike Schlüter 1. Kind Christian Marschall 2. Kind
Galter gibt dem "Festleger" Auskunft über seine Person. Aber sein Alter kennt er nicht. Er ist ein Spieler, ein Phantast, ein Trommler und nennt sich Tigermann. Aber seine Visionen, die er im imaginären Verhör mit dem Protokollanten beschreibt, scheinen kein Spiel zu sein, sondern Bilder bundesdeutscher Wirklichkeit. Dazu gehört der Großvater, ein unbelehrbarer Nazi, ebenso wie der "Absatzmann", der Hetzjagd auf Ausländer macht, seine Sympathisanten und die vor Angst Verstummten. Doch Tigermanns Appelle an die Menschlichkeit verschallen ungehört. Die Gewalt von rechts eskaliert, und die nächste Vision zwingt Tigermann zur Gegengewalt.
Weitere Informationen
Jo Micovich, geboren 1926 in Wuppertal, schrieb neben Lyrik, Prosa und zahlreichen Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften auch ein Standardwerk zum Handpuppenspiel. 1989 sendete der WDR ihr Hörspiel "Cranger Kirmes".

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1995
- Erstsendung: 11.12.1995 | 44'25