Originalhörspiel, Dokumentarhörspiel
Autor/Autorin: 
    Franziska Sperr
    
Ich will allen gehören oder keinem. Szenen aus dem Leben der Franziska zu Reventlow
  
  
  Bearbeitung (Wort): Irene Schuck
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Bernd Friebel, Monika Brummund
  
    Regie: Irene Schuck
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Donata Höffer Franziska Gerd Wameling Walter Götz Schulte Leon/Photograph Dieter Ranspach Fahrgast Michael Maertens Mühsam Thomas Thieme Falckenberg Wolfgang Michael Wedekind Tatja Seibt Mutter Dieter Wien Vater Christiane von Poelnitz Agnes Christian Berkel Herstein Martin Seifert Pfarrer Hans-Peter Hallwachs Monsieur Hans-Werner Meyer Reinhard Gerry Wolff Onkel Christoph Eichhorn Klages 
    Franziska zu Reventlow (1871-1918), Malerin und Schriftstellerin, war umschwärmter Mittelpunkt der Schwabinger Bohème. Franziska Sperr zeichnet in ihrem Hörspiel Stationen einer außergewöhnlichen Biographie nach: Auf der Fahrt nach Ascona, wo die "wilde Gräfin" durch eine Zweckehe mit Erbschaftsaussicht finanzielle Sicherheit zu finden hofft, erinnert sie sich an ihre erste Ehe mit einem Gerichtsassessor, die an ihrem Freiheitsdrang, an ihren zahllosen Affären und an ihrer kompromißlosen Existenz als Künstlerin zerbrach.
    
     Weitere Informationen
    Franziska Sperr, Jahrgang 1945, lebt am Starnberger See als freie Journalistin und Autorin. 1995 schrieb sie über das Leben der Franziska zu Reventlow die Romanbiographie "Die kleinste Fessel drückt mich unerträglich".
    

Produktions- und Sendedaten
- DeutschlandRadio Berlin 1996
 - Erstsendung: 15.12.1996 | DeutschlandRadio Berlin | 47'50