Ars acustica

Autor/Autorin: Pierre Mariétan

Das Geräusch geht um / Le bruit court

übersetzt aus dem Französischen

Übersetzung: Heribert Becker
Komposition: Pierre Mariétan
Technische Realisierung: Gertrudt Melcher, Jeanette Wirtz-Fabian
Regieassistenz: Carsten Schulz

Regie: Pierre Mariétan

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Ernst August SchepmannDeutscher Sprecher
    Pierre MariétanFranzösischer Sprecher/Realisation
    Francoise KaltembackEnglische Sprecherin
    Yumiko IshikawaJapanische Sprecherin

"Das Geräusch geht um, unaufhörlich, ganz unterschiedlich und immer neu. Vielfältige Geräusche, die zueinander finden, jedes mit seiner eigenen Klanggestalt, seiner eigenen Dynamik. Zuweilen braucht es ein wenig Zeit, damit die Erfahrung, sie genau zu hören, ihren Reichtum enthüllt. Das Spiel, wenn eine Stimme auftaucht aus dem Stimmengewirr, verändert sie: dieses Geräusch läßt uns nicht mehr gleichgültig. Und wenn die Stimmung mit der Welt draußen entsteht, fängt auch unser Ohr an, im Inneren zu vibrieren: dies kann dann auch der Augenblick der Musik sein. Zwanzig Klangdokumente, lebendige Geräusche, aufgezeichnete Geräusche, reine Frequenzen, reihen sich aneinander, beeinflussen einander, vermischen sich zu immer dichter werdenden Komplexität. Zwanzig 'Geschichten aus Geräusch' wiederholen sich durch kleine Stücke, machen die Musik hörbar, die sie erzählen. Die Abdrücke der Stimmen und Instrumente markieren die Zeit ... das Geräusch geht um und entschwindet"

Weitere Informationen
Der in Paris lebende Komponist Pierre Mariétan ist Gründer und Produzent der 'Groupe d'Etudes et Réalisations Musicales' (GERM). Zahlreiche Sendungen für das Atelier de Création radiophonique, France Culture. Als Musiker und Autor Tourneen durch Europa, die USA, Kanada und Japan. Kompositionen u.a.: "Musique pour cordes/Saitenmusik", "Milieu et environment"; "Bruits/Geräusche" (Prix-Italia-Beitrag). Installationen: "Installation sonore/Klanginstallation" (im Schweizer Pavillion der EXPO '92 in Sevilla), "Musiscène". Publikationen: "Etat de situations sonores" (1994), "Rappresentazione musicale" (1995). Preise: "1er prix ex aquo 'Parc de la Villette'" (für 'Equipe Lessus'), "Chevalier des Art et Lettres".

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1996
  • Erstsendung: 09.04.1996 | 56'15

Auszeichnungen

  • Prix Ars Acustica 1996

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?