 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Theodor Plievier
    
Moskau
  Vorlage: Moskau (Roman)
  
  Bearbeitung (Wort): Manfred Häberlen
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Friedrich Basan, Kranz
  
    Regie: Gert Westphal
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Paul Hoffmann - 1. Sprecher - Friedrich von Bülow - 2. Sprecher - Wolfgang Finsterle - 3. Sprecher - Otti Schütz - Sprecherin - Heinz Klingenberg - Oberstleutnant Vilshofen - Wolfgang Golisch - Unteroffizier Gnotke - Eduard Marks - General - Wolfgang Jarnach - 1. Oberst - Horst Beilke - 2. Oberst - Erwin Klietsch - 3. Oberst - Alois Garg - 1. Major - Martin Hirthe - 2. Major - Heinz Schimmelpfennig - 3. Major - Franz Goppold - Russischer Gefangener - Herbert Fleischmann - 1. Offizier - Götz von Langheim - 2. Offizier - Gert Westphal - 3. Offizier - Kurt Lieck - OKH Offizier - Bernhard Minetti - General Jodl - Wolfgang Preiss - Kompanieführer - Herbert Mensching - 1. Soldat - Dirk Dautzenberg - 2. Soldat - Rudolf Siege - 3. Soldat - Hans Günther - 4. Soldat - Hans Timerding - 5. Soldat - Walter Starz - 6. Soldat - Kurt Ebbinghaus - 7. Soldat - Peter Oehme - 8. Soldat - Benno Schurr - Melder - Viktor Weiß - Tagebuch - Wilhelm Kürten - Lehrbuch - Karlheinz Schilling - Parteisekretär - Arthur Mentz - General Schukow - Kurt Schacht - 1. Rundfunksprecher - Paul Dättel - Feldwebel Riederheim - Freddy Klaus - Leutnant - Hans Mahnke - General Guderian 
    Mit den Romanen "Moskau" (1952) und "Berlin" (1954) ergänzte Plievier (1892-1955) den Stalingrad-Roman (1945) um die Vor- und Nachgeschichte eines Gesamtbildes des Krieges mit der Sowjetunion. (Angaben aus Munzinger-Archiv)
    

Produktions- und Sendedaten
- Südwestfunk 1953
- Erstsendung: 24.01.1953 | SWF2 | 80'00