Originalhörspiel
Autor/Autorin:
David Zane Mairowitz
Ich kaufte den Ferrari von Juan und Evita Peron
Technische Realisierung: Rudolf Stückrath, Gabriele Neugroda
Regieassistenz: Thomas Leutzbach
Regie: Klaus Mehrländer
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Hans-Georg Panczak Merce Tilly Lauenstein Katya Justus Fritzsche Chef Walter Renneisen Historiker-Mechaniker Angelika Bartsch Sie Jenny Gröllmann Frauenstimme Sigo Lorfeo Tankwart Silvia Campora Spanische Stimme Mauricio Rincon Spanische Stimme
Merce, ein graumausiger Angestellter, der seit zwölf Jahren keinen Urlaub genommen hat, steht vor dem Problem, sich einen neuen Wagen kaufen zu müssen, weil sein alter 2CV den Geist aufgegeben hat. Beim Händler sticht ihm ein besonders schöner Wagen ins Auge: ein original-restaurierter Ferrari, ehemals maßgefertigt für Juan und Evita Peron. Natürlich übersteigt der Preis alle seine Möglichkeiten, doch das vorzeitig ausgezahlte Erbe seiner Mutter, eine einmalige Gehaltszahlung für die nächsten dreißig Jahre und ein zusätzlicher Ratenvertrag machen den Kauf perfekt. Nunmehr ohne finanzielle Mittel für eine Wohnung und die weitere Unterbringung seiner Mutter im Altersheim ist Merce allerdings gezwungen, mit seiner alten Dame in dem Nobelschlitten zu leben, ein Umstand, der durch eine gewisse, an den diktatorischen Staatspräsidenten und seine berühmte Frau erinnernde Eigenwilligkeit des Gefährts nicht ohne Folgen bleibt ...
Weitere Informationen
David Zane Mairowitz, Autor dieser melancholischen Komödie, wurde 1943 in New York geboren. Er schreibt Bücher, Theaterstücke und Hörspiele, die mehrfach internationale Auszeichnungen erhielten. Der WDR sendete zuletzt sein Hörspiel "Prawdastraße" (1996).

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk / Sender Freies Berlin 1998
- Erstsendung: 28.06.1998 | 57'55