 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Christopher Fry
    
Der Erstgeborene
  Vorlage: Der Erstgeborene (Schauspiel, englisch)
  Übersetzung: Hans Feist
  Bearbeitung (Wort): Otto Heinrich Kühner
  
  Komposition: Rolf Unkel
  
  
  
  
  
  
    Regie: Cläre Schimmel
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Lieselotte Köster - Ananth Bithiah, Schwester des Pharao - Paul Hoffmann - Seti der Zweite, Pharao - Eva Köhrer - Teusret, Tochter des Pharao - Hans Quest - Ramses, sein Sohn - Peter Lühr - Moses - Hans Mahnke - Aaron, sein Bruder - Mila Kopp - Miriam, seine Schwester - Heinz Reincke - Shandi, Miriams Sohn - Rolf Schimpf - Bote 
    Es geht in diesem Stück in erster Linie um die alttestamentarische Frage der Urschuld, der Sühne und des Opfers. Moses muß, um sein Volk aus der ägyptischen Sklaverei befreien zu können, vorher alle Erstgeborenen Ägyptens, darunter den schuldlosen, von ihm so geliebten Sohn des Pharao, Ramses, töten lassen. Grausame Notwendigkeit der Gerechtigkeit, die als Sühne das Blut von Unschuldigen fordert? Hinter diesem Gedanken steht eine tiefe Erkenntnis moderner Existenzerfahrung. Vor dem dunklen Hintergrund eines unbegreifbaren Weltgeschehens steht der schuldlos gequälte Mensch und über allem waltet der heute wiederentdeckte "Gott des Sinai", der von sich sagt "Ich bin, der ich bin". In seiner Unschuld verkörpert Ramses nicht nur die schuldlose Passion der Kreatur, sondern auch die auf der Feindseite vertretene Menschlichkeit, die über den Streit und die Grenzen der Völker hinausragt.
    

Produktions- und Sendedaten
- Süddeutscher Rundfunk 1952
- Erstsendung: 19.11.1952 | SDR1 | 75'35