 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Marina Dietz
    
Das Restoratio-Projekt (1. Teil: Die Frau in Grün)
  
  
  
  
  Komposition: Lutz Glandien
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Hans Scheck, Daniela Röder
  
    Regie: Barbara Plensat
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Hans-Peter Hallwachs - Erzähler - Krista Posch - Martha - Gisela Uhlen - Frau Mendel - Dieter Mann - Nico - Johanna Gastdorf - Bea - Peter Kremer - Jan - Werner Schnitzer - Heiner - Sona MacDonald - Gila - Christoph Eichhorn - Fred - Jochen Striebeck - Wirt - Paul Herwig - Bote - Ilse Neubauer - Ingrid - Horst Kotterba - Gerald - Hans-Günter Martens - Reiseleiter - Isolde Barth - Touristin - Hubert Mulzer - Tourist - Christiane Blumhoff - Hüterin der Bibliothek - Franz Westner - Betrunkener/Wächter/Stimme - Ingo Hülsmann - Stadtführer/Funker/Ansage im Lift - Karin Kernke - Marktfrau - Ingo Zeidler - Kind 1, Junge - Wilhelm Beck - Männerstimme/Bettler - Werner Högel - Männerstimme/Bettler - Ursula Rehm - Frauenstimme 
    "Fremde, hört die Botschaft aus der Stadt. Wir haben euch nicht eingeladen, wir brauchen euch nicht. Sagt nicht, wir hätten euch nicht gewarnt." - Begrüßungsworte des Reiseführers, die keiner ernst nimmt, denn man hat darauf gewartet und dafür bezahlt, das Besuchsrecht für eine Stadt zu bekommen, in der Mittelalter angeblich nicht nur gespielt, sondern - vermischt mit modernem Ökobewußtsein - wirklich gelebt wird. Nichts als ein besonders raffiniertes Touristenspektakel, meinen die Skeptiker, zu denen auch die Restauratorin Martha gehört. Sie hat sich der Reisegruppe nur angeschlossen, weil sie endlich ihren Jugendfreund Nico wiedersehen will. In den letzten Jahren beschränkte sich ihr Kontakt aufs Telefon. Trotzdem besteht zwischen ihnen eine rätselhafte, intensive Verbindung. Nico ist ein prominenter Planer des umstrittenen Restoratio-Projekts und Martha ist genauso neugierig auf seine Arbeit wie auf ihn. Um so tiefer ist die Enttäuschung, als sie nach ihrer Ankunft erfährt, daß Nico gerade an einem auswärtigen Kongress teilnimmt. Und die Begeisterung der Mitreisenden über das bunte Leben und Treiben in den Schenken und Badehäusern der Stadt kommt ihr albern vor. Marthas einziger Lichtblick ist ihre Bekantschaft mit Frau Mendel, einer ungewöhnlichen alten Dame aus den USA, die das Mittelalter aus der Retorte ebenfalls kalt läßt. Beide Frauen merken rasch, wie unecht die Heiterkeit der Einheimischen ist und daß in der Stadt eine Atmosphäre latenter Gewalt herrscht. Vorzugsweise Gewalt gegen Frauen. Martha, die - um sich freier zu bewegen - ein Männerkostüm trägt, fühlt sich nicht bedroht. Aber als sie beim Umherstreifen einer jungen Frau zu Hilfe eilt, passiert etwas, das sie nie für möglich gehalten hätte ...
    

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 1997
- Erstsendung: 23.02.1997 | 53'55