ARD-Hörspieldatenbank


Hörspielbearbeitung
Bauern, Bonzen und Bomben (4. Folge: Montag voll Blut)
Vorlage: Bauern, Bonzen und Bomben (Roman)
Bearbeitung (Wort): Gerhard Rentzsch
Technische Realisierung: Dietmar Hagen, Steffen Brosig
Regie: Jürgen Dluzniewski
Tredups Frau Elise hat zwar Bürgermeister Gareis das Versprechen abnehmen können, sich um ihren einsitzenden Mann zu kümmern (und dabei verwundert etwas von tausend Mark erfahren, von denen Max ihr kein Wort gesagt hatte). Doch wichtiger sind dem Bürgermeister im Moment andere Sorgen: Am Montag steht die Bauernkundgebung in Altholm ins Haus, die Stimmung ist angeheizt, und nun will das Regierungspräsidium auch noch zwei Hundertschaften Polizei in die Stadt verlegen, was die Sache nur eskalieren lassen dürfte. Ja, selbst Gareis Schachzug, den im Gefängnis einsitzenden Bauernführer Reimers aus der Stadt zu verbringen, wird von den Bürokraten in der Landesregierung durchkreuzt. Was hilft es da, daß er sich nach Kräften die Wogen zu glätten bemüht, da doch auch die Bauern auf der Gegenseite, von rechtsextremen Scharfmachern aufgehetzt, es auf den Eklat ankommen lassen wollen. Oben an ihrer Fahne funkelt trotzig eine Sense im Montagsnachmittagslicht. Dann sausen Gummiknüppel auf Köpfe, knallen Tschakos aufs Pflaster. Dann fließt Blut.