 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Alexandre Dumas
    
Der Graf von Monte Cristo (6. Teil der sechsteiligen Fassung: Vor Gericht)
Hörspielbearbeitung in 6 Teilen
  Vorlage: Der Graf von Monte-Cristo (Roman, französisch)
  
  Bearbeitung (Wort): Helmut Peschina
  
  Komposition: Mario Peters
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Dietmar Hagen, Holger Kliemchen
  
    Regie: Walter Niklaus
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Ernst Jacobi - Erzähler - Mathieu Carrière - Edmond Dantès - Wolfgang Pampel - Herr von Morcerf - Corinna Kirchhoff - Frau von Morcerf - Lutz Herkenrath - Albert von Morcerf - Jürgen Hentsch - Herr von Villefort - Angelica Domröse - Frau von Villefort - Frauke Poolman - Valentine Villefort - Rolf Hoppe - Baron Danglars - Ellen Hellwig - Frau Danglars - Susann Thiede - Eugenie Danglars - Cornelius Obonya - Maximilian Morrel - Conny Wolter - Haydée - Thomas Wolff - Bertuccio, Kammerdiener - Götz Schulte - Andrea Cavalcanti - Wilhelm Eilers - Beauchamp, Journalist - Manfred Steffen - Präsident der Pairskammer - Walter Jäckel - Dolmetscher - Walter Niklaus - Präsident des Gerichtshofes - Martin Semmelrogge - Bandit - Axel Thielmann - Offizier 
    Ruiniert und von Frau und Tochter verlassen, flieht Baron Danglars mit den letzten Geldern, bis ihn Banditen bis auf den letzten Heller ausplündern. Erst als der Hungertod schon gewiß scheint, schenkt Monte-Cristo ihm die Freiheit. Unterdessen scheint auch Valentine von Villefort Opfer eines Giftanschlags geworden zu sein. Doch Maximilian Morrel, dem Sohn seines einstigen Handelsherrn und Geliebten Valentines zuliebe beschließt Monte-Cristo, Valentine von der Rache auszunehmen, ja für ihr Glück zu sorgen. Nachdem der Staatsanwalt seine eigne Frau als Giftmischerin erkennt und sie zum Tod von eigener Hand verurteilt, kommt im Prozeß gegen Andrea Cavalcanti zu Tage, daß der ergriffene Sträfling niemand anderes als das von ihm nach der Geburt lebendig vergrabene Kind ist. Auf sein eigenes Urteil wartend, auf die Leichname seiner Frau und seines Sohnes starrend, verliert Herr von Villefort den Verstand. Der Graf von Monte-Cristo zieht unter eine sehr alte Rechnung den letzten Strich.
    

Produktions- und Sendedaten
- Mitteldeutscher Rundfunk / Bayerischer Rundfunk / Österreichischer Rundfunk 1997
- Erstsendung: 22.09.1997 | 29'48
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der Hörverlag 2003