Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Yukio Mishima
Madame de Sade
Vorlage: Madame de Sade (Schauspiel, japanisch)
Übersetzung: Yoshi Oida, Felix Prader
Technische Realisierung: Günther Beckmann, Christina Ocker
Regieassistenz: Carsten Pellengahr
Regie: Götz Naleppa
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Jutta Lampe Renée, die Marquise de Sade Gisela Uhlen Madame de Montreuil, Renées Mutter Susanne Uhlen Anne, Renées jüngere Schwester Monica Bleibtreu Baronin de Simiane Imogen Kogge Gräfin de Saint-Fond Sabine Falkenberg Charlotte, Haushälterin im Hause Montreuil
"'Madame de Sade' spielt in den Vorrevolutionsjahren 1772 bis 1790, eine Zeit, in der der berühmt-berüchtigte Marquis de Sade fast durchgehend eingekerkert war. In einem erbitterten Kampf stehen sich unversöhnlich Vertreterinnen von Moral und gesellschaftlicher Ordnung - verkörpert durch de Sades Schwiegermutter Madame de Montreuil - und die Frauen gegenüber, die de Sade verteidigen als Revolutionär der puren Lust. Immer wieder siegt die Konvention - bis das Donnergrollen der Französischen Revolution dem Kampf der adligen Frauen ein überraschendes Ende macht." (Götz Naleppa) In dem ... weiterlesen
Weitere Informationen
Yukio Mishima, Pseudonym für Hiraoka Kimitake, 1925 in Tokyo geboren, schildert schon in seinem ersten Roman "Geständnis einer Maske", den vergeblichen Versuch, sich der Normalität anzupassen. Es folgten dann u.a. der Roman "Nach dem Bankett" (1960) und die Erzählung "Die Brandung". Am 25.11.1970 beging er ein öffentlich angekündigtes Harakiri. "Er wurde sich" - so Literaturkritiker Wolfram Schütte - "im Laufe seines Lebens selbst zum Kunstwerk, das er vollendet, indem er sich selbst mit 45 Jahren entleibt."

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 1997
- Erstsendung: 22.03.1998 | NDR 4 | 83'39