Ars acustica
Walter Ruttmann Weekend Remix I
enthält:
- Makeshift Whitebox Remix
- Sympathie für Schulze Remix
- Gedanken Form Remix
Komposition: Walter Ruttmann, Mick Harris, Ernst Horn, DJ Spooky
Technische Realisierung: Ernst Horn, Paul D. Miller, Mick Harris
Realisation: Walter Ruttmann, Ernst Horn, Paul D. Miller, Mick Harris
'soundpARTy' ist der Titel einer Sendereihe, die das Genre Hörspiel mit den aktuellen Möglichkeiten und Methoden von Mix und Remix konfrontiert. Der Remix, eine popmusikalische Erfindung, bestimmte Titel tanzbarer zu machen, ist inzwischen ein eigenständiger produktionsästhetischer Zugriff, der nun seine Materialien auch aus Hörspielen bezieht und möglicherweise das Genre selbst zum Tanzen bringen kann. Die Sendereihe startet mit 'Walter Ruttmann Weekend Remix' und erprobt die Remix-Spielarten an einem Hörspiel-Klassiker. Das Hörspiel 'Weekend' entstand drei Jahre nach Ruttmanns ... weiterlesen
Weitere Informationen
Walter Ruttmann (1887-1941) geht nach einem abgebrochenen Architekturstudium an die Münchner Akademie, wo er Freundschaften mit Klee und Feininger schließt. 1921 entsteht sein erster Film 'Lichtspiel Opus 1'. Von 1922 an dreht er Reklamefilme, für Fritz Lang und Lotte Reiniger erstellt er Tricksequenzen. 'Berlin - Symphonie einer Großstadt' entsteht 1926/27. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten dreht er Propagandafilme wie 'Altgermanische Bauernkultur' (1933), 'Deutsche Waffenschmieden' und 'Deutsche Panzer' (beide ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 1998
- Erstsendung: 16.01.1998 | 47'11
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Hörsturz 2000
Auszeichnungen
- Hörspiel des Monats Januar 1998
Rezensionen (Auswahl)
- Jan Scheper: Vom Erlkönig zu Blut und Boden. In: die tageszeitung 21.09.2012. S. 17 (bezieht sich auf die Wiederholung).