ARD-Hörspieldatenbank


Feature, Originalhörspiel
Atome für Millionen
Ein Vorgriff auf die Zukunft
Regieassistenz: Hans-Günter Proft
Regie: Edward Rothe
Die Atomkraft trat uns zunächst in Gestalt der Atombombe entgegen. Und seit über Nagasaki und Hiroshima die ersten Atombomben explodierten, ist das Atom im Begriff der Öffentlichkeit stetige Quelle der Angst. Indessen aber haben neue Entwicklungen eingesetzt. Die Kräfte, die aus der Spaltung des Atoms rühren, wurden für friedliche Zwecke gebändigt. Die ersten Anzeichen der zweiten industriellen Revolution zeichnen sich ab, deren Folgen noch tiefer gehen mögen als die der ersten nach der Erfindung der Dampfmaschine. Werner Baecker versucht in seinem Hörbericht, ein Bild von der friedlichen Verwendung der Atomkraft und von dem Panorama eines neuen Zeitalters zu entwerfen, an dessen Schwelle wir stehen.