ARD-Hörspieldatenbank


Hörspiel
Sitzblockade
Technische Realisierung: Dietram Köster, Monika Götz-Bellmer
Regieassistenz: Werner Staats
Regie: Gottfried von Einem
Im Jahre 1985 kam es in Frankfurt zu einem aufsehenerregenden Prozeß: Studenten, die im Dezember 1983 gegen die Nachrüstung mit Mittelstreckenraketen demonstriert und die Fahrbahn vor einer Kaserne blockiert hatten, waren angeklagt, mit Gewalt und aus verwerflichen Motiven gehandelt zu haben. Solche Prozesse hatte es schon oft gegeben, alle waren mit Geldstrafen für die Demonstranten zuende gegangen. Das Urteil des unabhängigen Richters sorgte diesmal aber für eine Sensation: die Studenten wurden freigesprochen, eine Berufung wurde unter Bezugnahme auf einen inzwischen erfolgten Spruch des Bundesverfassungsgerichts zurück genommen. Das Hörspiel rekonstruiert die Situation und das Umfeld der betroffenen Studenten. Es wird keine Dokumentation angestrebt, obwohl eine dokumentarische Wirkung nicht ausbleibt, sondern die Beschreibung eines Zeitklimas.