ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Mord im Dom
Vorlage: Mord im Dom (Murder in the Cathedral) (Schauspiel (Versdrama), amerikanisch)
Bearbeitung (Wort): Gert Westphal
Komposition: Wolfgang Fortner
Regie: Gert Westphal
Weder Prophet noch Heiliger will Thomas Stearn Eliot sein. Dennoch blieb die Wandlung von der nihilistischen zur christlichen Weltanschauung, die der bedeutende angelsächsische Dichter durchmachte, nicht ohne tiefe Wirkung auf seine Zeit. Eliot wurde zum bedeutendsten Vertreter der Strömung, die die Idee des Christentums von allen störenden Einflüssen befreien will. In seinem Drama "Mord im Dom" nimmt diese Idee in dem Erzbischof Thomas Becket Gestalt an. Der Erzbischof führte im 12. Jahrhundert unter Heinrich II. einen hartnäckigen Kampf gegen die weltliche Macht. Er starb, nachdem er allen Versuchungen widerstanden hatte, als Märtyrer. - T. S. Eliot hat 1948 den Nobelpreis für Literatur erhalten.