ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Das Lächeln der Gioconda
Vorlage: Das Lächeln der Gioconda (Novelle, englisch)
Übersetzung: N. N.
Bearbeitung (Wort): Kurt Bürgin
Komposition: Karl Sczuka
Technische Realisierung: Clement, Dinger
Regieassistenz: Born
Regie: Karl Peter Biltz
Seit Jahren ist Emily, die reiche und einstmals schönste Frau Henry Huttons, durch eine schwere Krankheit ans Bett gefesselt. Als sie eines Nachts in ihrer Todesstunde nach Henry ruft, ist dieser nicht im Haus; er amüsiert sich mit Doris, einem jungen Mädchen. Nur Janet, Emilys langjährige Freundin, ist da. Der Tod sei durch den Genuß einer unbekömmlichen Speise verursacht, ist die Diagnose des Hausarztes. Wenige Wochen später heiraten Henry und Doris überraschend. Verdächtigungen setzen ein. Die Leiche von Emily Hutton wird noch einmal ärztlich untersucht: Mord! lautet der neue Befund. Mit der Exaktheit des großen Schriftstellers zeichnet der Autor die innere Entwicklung seiner Personen und treibt die Handlung bis zu einem verblüffenden Höhepunkt voran.