 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Gertrud von Le Fort
    
Der Turm der Beständigkeit
  Vorlage: Der Turm der Beständigkeit (Novelle)
  
  Bearbeitung (Wort): Paul Hübner
  
  
  
  
  
  
  
  
    Regie: Jürgen Petersen
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Günther Kind - Der Prinz von Beauvau - Karl Luley - Der Abbe - Martin Hirthe - Der Kommandant - Ellen Daub - Marie Durand - Marianne Kehlau - Die Marquise - Raoul Wolfgang Schnell - Der Pate - Richard Münch - Der König - Herbert Ebelt - Diener - Robert Seibert - Hofmeister - Erwin Scherschel - Kutscher - Kurt Singotta - Sprecher - Armas Sten Fühler - Voltaire 
    Kunstwerke unternehmen mitunter das Wagnis, den Augenblick festzuhalten, da des Menschen Seele sich zur Umkehr anschickt. Es ist jener Augenblick, in dem Irdisches plötzlich in einem neuen Licht erscheint und in dem das Gewissen dessen sich regt, der dieses Licht zu erblicken vermag. Um einen solchen Augenblick geht es auch in der Novelle "Der Turm der Beständigkeit" von Gertrud von Le Fort. Der junge Prinz von Beauvau hat sich durch einen Kerker führen lassen, in dem um ihrs Glaubens willen verfolgte Hugenotten schmachten. Er ist der unerschütterlichen Glaubenskraft dieser Verfolgten ansichtig geworden, sein Gewissen hat sich geregt, und er hat ohne königliche Ermächtigung den Befehl gegeben, die Gefangenen freizulassen. Das war jener große Augenblick, der von nun an sein Leben gefährden und bestimmen wird. (Pressetext)
    

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk 1959
- Erstsendung: 27.03.1959 | hr2 | 44'10