ARD-Hörspieldatenbank


Originalhörspiel
Das Ohr (2. Teil)
Ein Radio-Puzzle
Technische Realisierung: Martha Seeberger, Helmut Becker, Ursula Potyra, Gabriele Hintz
Regieassistenz: Michael Hillebrecht
Regie: Karl Karst
"Die 'Schule des Hörens' ist eine Sinnenreise, eine Reise mit dem akustischen Sinn. Ein Soundspiel um das Hören. Ein Radio-Puzzle, das Facetten eines im wörtlichen Sinn unerhörten Kosmos zeigt. Eine Ohr-Kunde, die Antworten gibt, indem sie Fragen stellt und manche Halbwahrheiten und manchen falschen Propheten entlarvt, die sich im Zuge eines modischen Klang-Fetischismus ausgebreitet haben. Selbst gutmeinende Propheten richten Schaden an, wenn sie das, was sie aufzuwerten vorgeben, in Mystifikationen ertränken. Eine Rettung des Sinns durch den Hörsinn ist widersinnig. Das Ohr braucht Übung, nicht Verklärung. Es ist ein Faszinosum, das Nüchternheit verdient und nötig hat. Am Anfang der Erkundung unserer akustischen Welt-Wahrnehmung muß eine Vergewisserung der Grundlagen stehen, ohne deren Kenntnis selbst das Bestgemeinte bodenlos und wirkungslos bleibt - oder pures Geschwätz. Das Ohr kann das, was es kann, nicht um zu verblüffen, sondern um zu funktionieren: um das Unerhörte hörbar zu machen." (Karl Karst)