ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Seitenhieb (1. Teil)
Vorlage: Seitenhieb (Roman, englisch)
Übersetzung: Rainer Schmidt
Bearbeitung (Wort): Norbert Schaeffer
Komposition: Gerd Bessler
Redaktion: Peter Liermann
Technische Realisierung: Helmuth Schick, Ursula Potyra
Regieassistenz: Christoph Müller
Regie: Norbert Schaeffer
Wenn der Flügelschlag eines Schmetterlings in Peking eine Erdbebenkatastrophe in Südamerika auslöst, spricht man von Chaos-Theorie. So sind es auch exakt diese Kleinigkeiten, die ganz unmittelbar und rabiat in das Leben von Hoke Moseley, Detective Sergeant beim Morddezernat in Miami, eingreifen und es an den Rand des Chaos bringen. Hoke hat schlicht die Schnauze voll und bleibt zu Hause im Sessel sitzen, spricht nicht mehr und macht sich in die Hosen. Die Art und Weise wie Ellita, mit der er zusammen mit seinen beiden halbwüchsigen Töchtern in einem Haus lebt, jeden Morgen ihr Ei ißt, ist der Auslöser. "Jeden Morgen dasselbe: Zuerst trennt sie das glibbrige Eiweiß vom rohen Eigelb, dann schiebt sie das glibbrige Eiweiß mit dem Messer auf die Gabel und schaufelt es sich zwischen die weißen Zähne. Dann schluckt sie das glibbrige Eiweiß runter. Dann schiebt sie das rohe Eigelb mit dem Messer auf die Gabel und schaufelt es sich zwischen die weißen Zähne, ohne es ausfließen zu lassen. Dann schluckt sie das rohe Eigelb runter, und mir kommt's hoch."