 Originalhörspiel, Mundarthörspiel
 Originalhörspiel, Mundarthörspiel
Autor/Autorin: 
    Lutz Neuhaus, Karl Viktor
    
Atalanta
  
  
  
  
  Komposition: Ludwig Roselius
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Heribert Tannenbauer, Lotte Koch
  Regieassistenz: Bronno Plaat
    Regie: Carl Nagel
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Heinz Klingenberg - Peter Kalmuth - Julia Costa - Aurélie - Rolf Boysen - Anatole Joubry - Ludwig Anschütz - Herzog von Berry - Dagmar Altrichter - Isabeau, seine Tochter - Günter Siebert - Colonel de Mortenier - Hans Krüger - Vicomte de Tarnaiac - Walter Jokisch - Vicomte de Beauvissard - Hubert Endlein - Artenois - Holger Ungerer - Trudik Daniel - Friedel Bauschulte - Herbert Sebald - Eberhard von Gagern - Erich Keddy - Ernst Ebeling - Herbert Steinmetz 
    Aus La Spezia wird berichtet, im dortigen Museo Navale befinde sich eine alte Galionsfigur unbekannter Herkunft, die auf unerklärliche Weise den Selbstmord zweier Männer veranlasst habe. Sie wird "Atalanta" genannt, an ihrem Sockel steht eingeritzt der Name "L´Atlantide" - der Name des Schiffes, dessen Bug sie zierte. Rätselhafterweise ist ein Schiff dieses Namens in den alten Registern nicht nachweisbar. Und dann ist da eine Melodie, wie die von Atalanta mystisch anmutende Geschichte, die ebenfalls mit dem Selbstmord der Männer in Verbindung steht.
    

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen
- Erstsendung: 09.05.1956 | Radio Bremen Hansawelle | 20:02 Uhr | 99'50