 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Henrik Ibsen
    
Die Wildente
  Vorlage: Die Wildente (Schauspiel, norwegisch)
  Übersetzung: N. N.
  Bearbeitung (Wort): Claus-Helmut Drese
  
  
  
  
  
  
  
  
    Regie: Walter Knaus
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Otto Wernicke - Werle - Peter Lühr - Gregor Werle - Kurt Ebbinghaus - Alter Ekdal - Ernst Ginsberg - Hjalmar Ekdal - Mila Kopp - Gina Ekdal - Valerie Steinmann - Hedwig - Lola Müthel - Frau Sörby - Siegfried Wischnewski - Doktor Reiling - Kurt Lieck - Pettermann 
    Nach jahrelanger Abwesenheit trifft Gregers Werle bei einer Abendgesellschaft seinen alten Freund Hjalmar Ekdal wieder und trifft dessen Gattin Gina, ein ehemaliges Dienstmädchen der Werles. Gregers argwöhnt, die 14-jährige Tochter Hedwig sei womöglich nicht Hjalmars Kind, sondern Folge eines Verhältnisses zwischen seinem Vater, Konsul Werle, und Gina. Im Streit verlässt Gregers seinen Vater und zieht zu Hjalmar, um dessen Scheinwelt zu zerstören. Gregers erfährt durch Dr. Relling, dass gerade eine Lebenslüge die Voraussetzung für das Weiterleben sein kann. Hedwig hat das Gespräch zwischen ihrem geliebten Vater und Gregers angehört. Sie will ihm ein Opfer bringen und erschießt sich in der Bodenkammer mit der Pistole des Großvaters. Hjalmar und Gina glauben an einen Unfall und wollen den Selbstmord ihrer Tochter nicht wahrhaben.
    

Produktions- und Sendedaten
- Süddeutscher Rundfunk 1956
- Erstsendung: 23.05.1956 | SDR1 | 20:30 Uhr | 74'20