Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Jean Baptiste Racine
Phädra
Vorlage: Phädra (Schauspiel, französisch)
Übersetzung: Friedrich von Schiller
Bearbeitung (Wort): Paul Hoffmann
Technische Realisierung: Friedrich Basan, Hartmann
Regieassistenz: Werner Schlechte
Regie: Paul Hoffmann
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Gert Westphal Theseus, König von Athen Hilde Krahl Phädra, seine Gemahlin Klausjürgen Wussow Hippolyt, Sohn des Theseus und der Antiope Gisela Zoch Aricia, aus dem königlichen Geschlecht der Pallantiden zu Athen Ludwig Anschütz Theramen, Erzieher des Hippolyt Lina Carstens Oenone, Amme, Vertraute der Phädra Ursula Langrock Ismene, Vertraute der Aricia Henny Schneider-Wenzel Panope, vom Gefolge der Phädra
Treibendes Motiv der Handlung ist die sündhafte Liebe Phädras zu Hippolyt, dem aus erster Ehe stammenden Sohn ihres Gatten Theseus.

Produktions- und Sendedaten
- Südwestfunk 1957
- Erstsendung: 04.06.1957 | SWF2 | 20:30 Uhr | 72'50
Veröffentlichungen
- Download: SWR Edition 2014