ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Fiesta in Mozares
Vorlage: Fiesta in Mozares (Roman, amerikanisch)
Bearbeitung (Wort): Fritz Göhler
Komposition: Bernd Wefelmeyer
Dramaturgie: Peter Goslicki
Technische Realisierung: Hans-Jürgen Wollermann, Klaus Bechstein, Helga Zeidler
Regieassistenz: Hannelore Solter
Regie: Fritz Göhler, Werner Grunow
Die Fiesta, ein traditionsreiches Volksfest, bei dem die Bewohner des spanischen Dorfes Mozares die Passionsgeschichte nachspielen, wird diesmal - um 1960 - zur offenen Auseinandersetzung zwischen Reaktion und Fortschritt. Aus dem religiösen Spiel wird ein politisches Ereignis, in dem jeder der Beteiligten seine Haltung bekennt: der hinterhältige Falangist Leandro, der Mitläufer Heraclito, der Kommunist Blas, der junge Tomás, der den Christus spielt und unter den Geißelhieben seiner Henker stirbt, vor allem aber Ros Varona, der nach Spanien zurückgekommen war, um seine zerbrochene Ehe zu vergessen. Er trifft jetzt die Entscheidung, der er 1936 ausgewichen war, als er seine Heimat verließ, anstatt an der Seite der republikanischen Kämpfer für ein demokratisches Spanien einzutreten.