 Originalhörspiel, Kinderhörspiel
 Originalhörspiel, Kinderhörspiel
Autor/Autorin: 
    Margarete Jehn
    
Schusterjunge Andersen
Kindheit eines Märchendichters
  
  
  Bearbeitung (Wort): Uta Beth
  
  Komposition: Wolfgang Jehn
  
  
  
  
  
  
    Regie: Günter Bommert
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Aljoscha Flohr - Der junge Andersen - Marcus von Bock - Der junge Andersen - Christian Redl - Vater Andersen - Marlen Diekhoff - Mutter Andersen - Eva-Maria Bauer - Tante Agnete - Evelyn Hamann - Tante Hilding - Sabine Postel - Karen - Annemarie Marks-Rocke - Alte Frau - Anne Rottenberger - Die Schneekönigin - Marco Nola - Kay - Peter Lieck - Erzähler 
    Der Großvater ging über Land von Tür zu Tür und verkaufte kleine Holzfiguren, die er selbst geschnitzt hatte. Der Vater, Schuhmacher von Beruf, las in seiner freien Zeit Bücher und führte mit dem Sohn im selbstgebauten Puppentheater Stücke auf. Die Mutter, die als Waschfrau arbeitete, hatte noch den besten Überblick über die Notwendigkeiten in dieser Familie, deren Leben in erster Linie von der Armut bestimmt wurde. Nach dem frühen Tod ihres Mannes mußte sie den Jungen alleine großziehen, bevor er als junger Mann in die Welt zog, um ein berühmter Dichter zu werden. der Märchenerzähler Hans Christian Andersen.
Margarete Jehn hat aus der wirklichen Lebensgeschichte des jungen Andersen und seinen phantastischen Märchenstücken einen akustischen Bilderbogen erstellt, der in anschaulicher Weise darstellt, wie die tatsächlichen Erlebnisse in die Phantasiegeschichten eingegangen und eine schönere Umdeutung erfahren haben. (Pressetext aus: jehnhoerspiel.de)
    

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen 1983
- Erstsendung: 01.05.1983 | 47'40