 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Martha Grimes
    
Inspektor Jury schläft ausser Haus
  Vorlage: Inspektor Jury schläft außer Haus (The man with a load of mischief) (Roman, amerikanisch)
  Übersetzung: Uta Gorides
  Bearbeitung (Wort): Steffen Brosig, Klaus Schmitz
  
  
  
  
  Dramaturgie: Thomas Fritz
  
  Technische Realisierung: Dietmar Hagen, Steffen Brosig
  Regieassistenz: Stanka Kossewa
    Regie: Hans Gerd Krogmann
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Matthias Ponnier - Inspektor Richard Jury - Edgar Külow - Sergant Alfred Wiggins - Felix von Manteuffel - Melrose Plant - Tilly Lauenstein - Lady Agatha Ardry - Frauke Poolman - Vivian Rivington - Hermann Lause - Marshall Trueblood - Wolfgang Sörgel - Dick Scroggs - Marita Böhme - Mrs. Withersby - Manfred Steffen - Pfarrer Denzil Smith - Hilmar Eichhorn - Oliver Darrington - Peter Fricke - Simon Matchett - Ute Loeck - Sheila Hogg - Ellen Hellwig - Isabel Rivington - Conny Wolter - Daphne Murch - Axel Thielmann - Wachtmeister Pluck - Gert Gütschow - Superintendent Pratt - Brigitte Röttgers - Erzählerin 
    Long Piddleton kurz vor Weihnachten gleicht einer Postkarte. Und doch ist, nachdem man in der "Büchse der Pandora" einen Toten gefunden hatte, gerade ein zweiter Gasthaus-Mord passiert, diesmal in der "Hammerschmiede". Aber auch das dritte Opfer (im "Schwanen") führt Inspektor Jury von Scotland Yard auf keine Spur: Wieder ein Fremder, von dem niemand weiß, was er in Long Pidd gesucht haben könnte. Simon Matchett, ein ehemaliger Schauspieler, und seine Verlobte Vivian Rivington hatten zur Tatzeit in der Gaststube gesessen. Könnte es eine Rolle spielen, daß sie in nächster Zeit ein beträchtliches Vermögen erben würde? Oder daß Simon Matchett, als man vor Jahren seine Frau umgebracht hatte, in Mordverdacht geraten war? Da wird unterm Schnee vor dem "Hahn mit der Flasche" Ruby Judd gefunden, das verschwundene Hausmädchen des Pfarrers. Und dieser Mord war nicht der erste gewesen: Ruby hat irgend jemanden in Long Piddleton in der Hand gehabt. Auf ihn deuten vermutlich die unverständlichen Wörter, die Pfarrer Schmith noch auf einen Zettel kritzeln konnte, bevor er niedergestochen wurde. Zum Glück hat Inspektor Jury ausgerechnet hier in Long Pidd so etwas wie einen Freund gefunden, Melrose Plant, einen eigenwilligen Mann, der seine Adelstitel abgelegt hat und Vorlesungen über Rimbaud hält. Und der kann nicht umsonst das Kreuzworträtsel der "Times" in einer Viertelstunde lösen.
    
     Weitere Informationen
    Martha Grimes, geboren in Pittsburgh/USA, studierte englische Sprache und Literatur an der University of Maryland und lebt heute in Washington DC, wo sie an der John Hopkins Universität Literatur und Creative Writing unterrichtet. Sie unternahm mehrere ausgedehnte Reisen durch England, wo die meisten ihrer Kriminalromane spielen, von denen inzwischen ein Dutzend bei Wunderlich bzw. als rororo-Taschenbuch auch bei uns herausgekommen sind. Die Auflagen der deutschen Ausgaben gehen nicht selten über die 200.000 hinaus.
    

Produktions- und Sendedaten
- Mitteldeutscher Rundfunk 1995
- Erstsendung: 07.05.1995 | MDR KULTUR | 58'52
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Random House Audio 2002