ARD-Hörspieldatenbank


Hörspielbearbeitung
Dona Rosita oder Die Sprache der Blumen
Granadiner Dichtung um das Jahr 1900, in verschiedenen Gärten eingeteilt und mit Gesang und Tanz
Vorlage: Dona Rosita (Tragikomödie, spanisch)
Übersetzung: Enrique Beck
Komposition: Enno Dugend
Technische Realisierung: Ludwig Kolarik
Regieassistenz: Manfred Brückner
Regie: Friedhelm Ortmann
Rosita lebt im Haus ihres Rosen züchtenden Onkels. Sie war verlobt, wurde verlassen und gibt seit Jahren ihr Unglück gegenüber niemandem zu. Die Verwandten verpflichteten das temperamentvolle Mädchen, auf ihren Verlobten zu warten. Er versprach ihr vor einer Reise nach Amerika, sie zu heiraten. Rosita wartete auf den treulosen Bräutigam und alterte. Ihre Freundinnen und die resolute Haushälterin wollen sie von der Sinnlosigkeit ihrer Liebe überzeugen. Nicht einmal die Nachricht von der Heirat des Geliebten reißt Rosita aus der Traumwelt ihrer Erinnerung. So bleibt das Ehrgefühl ihr einziger Besitz.