 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Joseph Roth
    
Die Legende vom heiligen Trinker
  Vorlage: Die Legende vom heiligen Trinker (Erzählung)
  
  Bearbeitung (Wort): Wilhelm Michael Treichlinger
  
  Komposition: Rolf Unkel
  
  
  
  
  
  
    Regie: Wilhelm Michael Treichlinger
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Wolfgang Wendt - Sprecher - Hans Mahnke - Andreas - Ludwig Anschütz - Herr - Herbert Steinmetz - Woitech - Gabriele Reismüller - Gabby - Ortrud Bechler - Karoline - Maria Häussler - Therese - Uta Rücker - Verkäuferin - Kurt Haars - Gast - Fred C. Siebeck - Kanjak - Karl Bockx - Kellner - Wolfgang Schwalm - Barmann - Klaus Höhne - Sportler - Kurt Norgall - Tänzer - Fred Goebel - Portier - Hans Treichler - Polizist - Hans Hanus - Gast - Karl Heinz Bernhardt - Patron 
    Andreas, der unter den Seinebrücken von Paris nächtigt, begegnet an einem Frühlingsabend des Jahres 1934 das "Wunder" in Gestalt eines älteren, gutgekleideten Herrn, der ihm 200 Francs schenkt und daran die Bedingung knüpft, er solle sie der heiligen Therese von Lisieux in der Kapelle Sainte-Marie des Batignolles zurückgeben. Mit diesem Wunder gerät Andreas in einen Wirbel glücklicher und glückloser Begebenheiten. Seine redliche Absicht, das Geld vollzählig zurückzuerstatten, wird immer wieder von seiner einfältigen Leichtlebigkeit und Achtlosigkeit durchkreuzt. Doch jedes Mal, wenn das Geld zur Neige geht, wird es durch Zufall wieder aufgefüllt. Schließlich aber scheitert sein letzter Versuch, sein Versprechen zu halten. In einem Bistro gegenüber der Kapelle vertrinkt er mit einem Kumpan das Geld. Er bricht zusammen, wird in die Kapelle gebracht und stirbt um Vergebung bittend in den Armen eines fremden Mädchens, das den Namen der Heiligen trägt und in der er in seiner trunkenen Einfalt diese zu erkennen glaubt. (nach Kindlers Literaturlexikon)
    

Produktions- und Sendedaten
- Süddeutscher Rundfunk 1959
- Erstsendung: 31.05.1959 | SDR1 | 17:00 Uhr | 48'25