Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Jean Renoir
    
Orvet
übersetzt aus dem Französischen
  
  Übersetzung: Walter Haug
  
  
  Komposition: Rolf Unkel
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Walter Jost, Ingeborg Hasse
  
    Regie: Fritz Schröder-Jahn
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Maria Häussler Orvet Horst Frank Georges Gerd Seid Olivier Edda Seippel-Forschbach Frau Camus Edith Heerdegen Clothilde Kurt Haars Coutant Armas Sten Fühler William Karl Bockx Hinkephilipp Ortrud Bechler Berthe Lieselotte Bruhns Schlangenkathrin Kurt Norgall Arzt 
    Im Mittelpunkt steht ein etwas verkommenes Mädchen aus den Wäldern Mittelfrankreichs, ein Naturkind, das auf den ersten Blick die Phantasie eines jungen Poeten beflügelt und seinem bereits konzipierten Theaterstück neue Impulse gibt. Wir werden zu Zeugen der Entstehung des Stückes, erleben, wie die Gedanken des Dichters Gestalt annehmen, seine Gestalten aber schließlich ein Eigenleben führen, so dass die Fabel dem Autor über den Kopf zu wachsen beginnt. Als der tragische Ausgang unausweichlich scheint, unternimmt er einen letzten Versuch, in das ihm entgleitende Spiel einzugreifen. Behutsam löst er den Konflikt, indem er ihnen noch einmal die Illusion ihres Glückes schenkt und sie dann dem Nichts überantwortet, aus dem sie gekommen sind.
    

Produktions- und Sendedaten
- Süddeutscher Rundfunk 1959
 - Erstsendung: 02.09.1959 | SDR1 | 20:30 Uhr | 81'59