 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Matthias Walden
    
Ich rufe Dresden
  Vorlage: Ich rufe Dresden (Fernsehspiel)
  
  
  
  Komposition: Kurt Heuser
  
  
  
  
  
  
    Regie: Curt Goetz-Pflug
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Margarete Schön - Hilde Hentschel - Paul Edwin Roth - Klaus Hentschel - Eva Ingeborg Scholz - Inge Hentschel - Sigurd Lohde - Doktor Nolte - Maria Körber - Fräulein Neumann - René Dorsé - Müller - Lou Seitz - Nachbarin - Friedrich Mälzer - Helmuth - Katinka Hoffmann - Felicia Wentker - Brecht Gisela - Margarete Hoffschildt - Gisela Glietz - Hilde Raschke - Richard Binder - Franz von Vielliez - Franz Berndal - Max Hempel - Otto Dorn - Albrecht Schönherr - Ludwig Kurrek - Ilse Margot Hoffmann - Karin Rasenack - Ilse Nowack - Brigitte Bergen - Gertraud Skarupa - Gisela Fritsch - Sigrid Kent 
     Weitere Informationen
    In diesem Spiel, das in der Zone und in der Bundesrepublik spielt, werden die Folgen der Teilung Deutschlands im familiären und außerfamiliären Bereich gezeigt. Der nach Westdeutschlnad geflohene Klaus Hentschel führt ein Ferngespräch mit seiner in Dresden lebenden Mutter.Dieses Gespräch wird unterbrochen. Keiner weiß, warum. Die Belastungen der jahrelangen Trennung werden beiden Menschen in diesen Minuten dramatisch bewußt, und nicht nur ihnen: wir alle sind an diesem Konflikt, der ein nationales Unglück symbolisiert, beteiligt. 
    

Produktions- und Sendedaten
- Sender Freies Berlin 1960
- Erstsendung: 17.06.1960 | SFB 2 | 64'29