 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Marie Luise Kaschnitz
    
Das Gartenfest
  
  
  
  
  Komposition: Peter Zwetkoff
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Fred Bürck, Marlies Kranz
  
    Regie: Peter Schulze-Rohr
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Paul Klinger - Michalis - Dagmar Altrichter - Aglaia, seine Frau - Rolf Wertheimer - Achill, ihr Kind - Katrin Maetzig - Mary, ihr Kind - Werner Hinz - Dorion - Dagny Servaes - Tina - Kurt Ebbinghaus - General - Trudik Daniel - Alte Frau - Dieter Hufschmidt - Ennos - Gerhard Just - Pope - Musik: Ernst Bodensohn (Flöte), Otto Voigt (Flöte), Paul Stingl (Blockflöte), Hans Helmut Boehm (Oboe), Martin Linder (Oboe), Hans Lemser (Klarinette), Karl Meiser (Klarinette), Helmut Müller (Fagott), Karl-Heinz Bender (Schlagzeug) 
 
    Als Aglaia Tziavouris in ihre gepflegte Villa am Stadtrand Athens heimkehrt, erfährt sie, dass ein höchst aufdringlicher Besucher ihre Kinder eingesperrt und ein Gartenfest arrangiert habe und eben dabei sei, ihrem Mann eine Fahrkarte zu empfehlen. Abends auf dem Fest erweist sich der Besucher als ein sehr verführerischer Mann: er bezaubert und beunruhigt die recht gemischte Gesellschaft, die sich unter den Lampions zusammengefunden hat: den uralten General, die auf den Tod wartende Bettlerin, den geretteten Selbstmörder, den Professor, der durch ein Buch über das Glück des Sterbens berühmt geworden ist, die Gastgeber. Der Alkestis-Stoff der griechischen Mythologie wird wieder lebendig.
    

Produktions- und Sendedaten
- Südwestfunk 1960
- Erstsendung: 12.11.1960 | SWF2 | 20:10 Uhr | 45'47