 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Georges Neveux
    
Ich habe ein schönes Schloß
  Vorlage: Genauer Vorlagentitel unbekannt (französisch)
  Übersetzung: Franz Hauptmann, Hans Günther Dzulko
  Bearbeitung (Wort): Gerd Beermann
  
  Komposition: Hermann Thieme
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Fred Bürck, Erla Büchler
  Regieassistenz: Peterpaul Schulz
    Regie: Gerd Beermann
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Antje Hagen - Rosine - Heinz Bennent - Francois de Mérignac - Käthe Linderberg - Madame Rougeot - Horst Beilke - Monsieur Rougeot - Inge Bahr - Irene Rougeot - Bruno Hübner - Andoche Landor - Ilse Steppat - Madame Benedetti - Anneliese Benz - Jany Benedetti - Thessy Kuhls - Isabelle Benedetti - Gudrun Gewecke - Eine Puppe - Robert Rathke - Garagenmeister - Matthias Fuchs - Julien - Kurt Ebbinghaus - Kammerdiener - Helene Elcka - Nachbarin - Elmar Schulte - Albert - Herbert Mensching - Fritz - Andreas Dahlmeyer - Kappelmeister - Ernst Kiefer - Arzt - Hansgeorg Eder - Statistenführer - Rudolf Siege - Möbelpacker - Heinz Rabe - Möbelpacker - Katrin Maetzig - Kind - Rolf Wertheimer - Kind - Doreth Tillmann - Erika Stippich - Erika Bauer - Frieda Bauer - Engelbert Quietsch - Gerd Michenfelder - Ludwig Göttl - Musik: Paul Kohnen (Violine), Erhart Ellbogen (Celesta; Klavier), Kraft Thorwald Dilloo (Flöte), Josef Fackler (Klarinette), Karl Meiser (Klarinette), Johannes Zuther (Fagott), Maria Kindler (Harfe), Fritz Zimmermann (Schlagzeug), Helmut Fischer (Schlagzeug), Werner Runge (C-Bass), Kurt Sauter (Trompete) 
 
    Die kleine Rosine führt bei ihrer Stiefmutter und ihren beiden Stiefschwestern ein rechtes Aschenputteldasein. Während jene sich für das Ballett üben und eine glänzende Karriere erhoffen, muss sie, die auf einem Bein hinkt, abseits stehen. Da die Familie ziemlich arm ist, hat sie umso weniger Aussicht, jemals ihr Glück zu finden. So flieht sie in das Zauberreich der Träume: sie erlebt ein großes Fest, auf dem ein reicher Märchenprinz sie zum Tanz bittet und heiratet. Eines Tages beginnt dieser Traum sich zu verwirklichen. Der von ihr im stillen verehrte Graf Francois lädt ihre Familie zu einem Ball auf sein Schloss. Da fasst sie sich ein Herz und nimmt heimlich an der Hauptprobe zu dem großen Fest teil. Durch eine charmante Verstellung erreicht sie sogar ein Rendezvous mit Francois, der sie für eine ihrer Stiefschwestern hält. Als er mit ihr tanzen will, entflieht sie unerkannt. Verzweifelt will sie ihrem Leben ein Ende machen, aber aus dem Unglück kommt unvermutet das Glück. Und auf anderem, nicht minder prüfungsreichem Wege gelangt auch Francois zu der Erkenntnis seines wahren Glückes. Zwar erweist sich sein prinzliches Dasein als purer Schwindel, aber die Hochzeit mit Rosine findet, wie im Märchen, als rauschendes Fest statt, auf dem nur gemieteten "schönen Schloss".
    

Produktions- und Sendedaten
- Südwestfunk 1961
- Erstsendung: 25.07.1961 | SWF1 | 20:30 Uhr | 67'15