Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    William Shakespeare
    
Julius Cäsar
  Vorlage: Julius Cäsar (Schauspiel, englisch)
  Übersetzung: August Wilhelm von Schlegel
  Bearbeitung (Wort): Friedhelm Ortmann
  
  Komposition: Enno Dugend
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Erhard Hafner
  
    Regie: Friedhelm Ortmann
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Willy Birgel Julius Cäsar Thomas Holtzmann Marcus Brutus Siegfried Wischnewski Cassius Günther Tabor Marcus Antonius Heiner Reddemann Octavius Cäsar Rosemarie Gerstenberg Calpurnia Elisabeth Opitz Portia Norbert Kappen Casca Gerhard Becker Trevonius Curt Faber Decius Brutus Friedrich W. Bauschulte Metellus Cimber Harry Grüneke Artemidorus Kurt Ebbinghaus Ein Wahrsager Kurt Lieck Cicero Heinz von Cleve Marcus Aemilius Lepidus Peter Fricke Cinna, ein Poet Arthur Mentz Pindarus Manfred Brückner Publius Bernd M. Bausch Popilius Lena Bodo Primus Ligarius Walter Ueding Cinna Anton Ippen Flavius Heinz Pauly Marullus Manfred Lucht Lucilius Joachim Böse Peter Neusser Messala Heinz Treuke Varro Hans König Claudius Manfred Georg Herrmann Lucius Harry Flatow Poet Rolf Schult Diener Marc Antons Franz Josef Saile Diener Octavians Frank Barufski Erster Bürger Heinz Schacht Zweiter Bürger Reinhard Jahn Harald Meister 
    Weil er das Staatswohl höher achtete als den römischen Herrscher, tötete Brutus seinen einstigen väterlichen Freund Julius Cäsar. Shakespeare gab in seinem Stück keine klare Antwort, ob ein Tyrannenmord löblich sei, auch wenn der Tyrann kein Monstrum ist. Der Zuschauer durchlebt die Gewissensnot des Brutus, bevor er den Mord begeht.
    

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1962
 - Erstsendung: 19.09.1962 | WDR 1 | 19:15 Uhr | 144'45
 
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Random House Audio 2006 (in der Sammlung "William Shakespeare - Das Hörspiel-Archiv")