 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Margaret Millar
    
Die Schildkröte von Maurocordatus
  Vorlage: Die Schildkröte von Maurocordatus (Krimi, englisch)
  Übersetzung: Paul Ickes
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    Regie: Walter Knaus
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Erika von Thellmann - Lady Grace Whipple - Kurt Lieck - Lord Charles Whipple - Bernhard Minetti - John Trevor - Anita Mey - Lady Margret Clapham - Wolfgang Forester - Lionel - Arthur Mentz - Stawley - Dagmar Laurenz - Penelope - Manfred Lucht - George Barnett - Erna Großmann - Heinz von Cleve - Curt Faber - Robert Olbrück 
    Lord Whipples Urahn, dem die alte englische Adelsfamilie ihren Titel verdankt, kannte noch den Dichterfürsten Lord Byron. Beide beteiligten sich am griechischen Freiheitskampf. Dabei holte sich der Urahn eine Schildkröte für seine heimische Sammlung. Diese rund 200 Jahre alte Schildkröte hat sich den Whipples als Wappentier erhalten. Man liebt sie, ohne Maurocordatus geht es nicht. Niemand ahnte, dass das Tier am 50. Geburtstag des Lords Schlaftabletten schlucken würde. Und niemand ahnte, dass der Lord, Autor eines Buches gegen den Aberglauben, selbst so abergläubisch ist. Das große Geheimnis der Whippleschen Damen bleibt streng gewahrt.
    

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk
- Erstsendung: 26.06.1962 | WDR 2 | 21:15 Uhr | 63'55