Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Hermann Moers
Der reumütige Leichnam
Komposition: Friedrich Scholz
Technische Realisierung: Fred Bürck, Marlies Kranz
Regieassistenz: Peterpaul Schulz
Regie: Gerd Beermann
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Robert Rathke Der Leichnam Else Hackenberg Seine Frau Helene Elcka Eine Hausbewohnerin Paul Dättel Hausmeister Rudolf Siege Ein Polizist Herbert Kocks Ein Inspektor Kurt Ebbinghaus Arzt Ludwig Thiesen Ein Reporter Gert Tellkampf Herr Gabriel Josef Meinertzhagen Ein Reiseleiter Ernst Ehlert Nachbar Rudolf Blanckarts Nachbar Ludwig Göttl Nachbar Barbara von Annenkoff Nachbarin Frieda Bauer Nachbarin Helga Marold-Loos Nachbarin Musik: Edith Schodt (Sopran), Elisabeth Meßthaler (Sopran), Irene Gehrlein (Alto), Manfred Gerbert (Tenor), Ewald Liska (Bariton), August Messthaler (Bass), Werner Grabinger (Schlagzeug), Erich Seiler (Schlagzeug), Manfred Gräser (Kontrabass), Jürgen Franke (Guitarre)
Den skurrilen Einfall, einen Selbstmörder nach seinem Tode mit durchschossenem Kopf weitersprechen und sich mit seinen Mitmenschen über seinen Tod unterhalten zu lassen, entwickelt der Autor im Stil einer Moritat fort. Nachdem der Leichnam so recht den Lauf der Welt erfahren hat - der Hausmeister beschwert sich nur über den ruhestörenden Lärm der Schüsse, die Polizei ringt ihm mit raubeinigen Methoden das Geständnis ab, dass sein Selbstmord nur eine "saublöde Stimmungssache" war und keineswegs einen weltbewegenden Grund hatte, ein Beerdigungsunternehmer namens Gabriel nimmt Maß und ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- Südwestfunk 1962
- Erstsendung: 24.03.1962 | SWF1 | 20:30 Uhr | 47'35
Auszeichnungen
- Karl-Sczuka-Preis 1963