Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Aristophanes
    
Lysistrate
Eine Komödie
  Vorlage: Lysistrata (Komödie, griechisch)
  Übersetzung: Wolfgang Schadewaldt
  Bearbeitung (Wort): Wolfgang Schadewaldt, Walter Knaus
  
  Komposition: Hans Vogt
  
  
  
  
  
  
    Regie: Walter Knaus
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Martha Wallner Lysistrate Evelyn Matzura Kalonike Gertrud Kückelmann Myrrhine Anneliese Betschart Lampito Katharina Brauren Chorführerin Trudik Daniel Älteste Otti Schütz Erste Frau Charlotte Schreiber-Just Zweite Frau Ruth Siegmeyer Dritte Frau Helga Panzer Vierte Frau Ilse Zielstorff Fünfte Frau Wolfgang Reichmann Ratsherr Klaus Schwarzkopf Kinesias René Scheibli Spart. Herold Werner Haumann Spart. Gesandter Kurt Ebbinghaus Erster Greis Max Noack Zweiter Greis Kurt Lieck Chorführer Rolf Becker Junger Athener Günter Kütemeyer Sklave Isa Fröhling Kind Wolfgang Schadewaldt Sprecher 
    Die Komödien des Aristophanes gehören in die Blütezeit der griechischen Klassik an der Wende vom 5. zum 4. Jahrhundert. Der beißende Spötter der Athener liefert darin Zeitkritik allerersten Ranges, die in machen Werken noch bis in unsere Zeit trifft. Das Stück "Lysistrate" inszeniert in erotischer und politischer Freiheit einen Aufstand von Athener Frauen gegen eine Männerwelt, die ewig Krieg führt. Unter Anführung der jungen Lysistrate verweigern die Frauen ihren Männern solange jede Gunst, bis endlich Frieden geschlossen ist.
    

Produktions- und Sendedaten
- Süddeutscher Rundfunk 1961
 - Erstsendung: 13.02.1963 | SDR1 | 20:30 Uhr | 88'50