Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Walter Niebuhr
Der echte Eckensteher
Ein Einakter um das Berliner Original Nante
Vorlage: Der echte Eckensteher (Theaterstück)
Bearbeitung (Wort): Hans Henjes
Komposition: Klaus-Günter Neumann, Franz Ort
Regie: Hans Henjes
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Klaus Günter Neumann Nante Günther Jerschke Aktuarius Brigitte Mira Köchin Carl Maria Willeke Stutzer Maria Harlan-Körber Frau Walter Curth Bürger Bernd Wiegmann Gerichtsdirektor Gerd Ehlers Brammel Kurt Klopsch Wirt
Nante war "kein echter" Berliner. Er hatte keine Mutter, dafür aber einen "geistigen Vater", den Bühnenautor Karl von Holtei. Dessen Drama "Ein Trauerspiel in Berlin" wurde 1832 am Alexanderplatz uraufgeführt und hatte zwei Besonderheiten: Zum einen wurde zum ersten Mal auf einer Bühne Berliner Dialekt gesprochen, zum anderen wurde die Figur des Nante von dem damals sehr bekannten und beliebten Schauspieler Friedrich Beckmann gespielt. Dieser war es auch, der die Figur des "Eckensteher Nante" in weiteren Theaterstücken dem Berliner Publikum darbot. Zwischen 1837 und 1840 beschrieb Adolf ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen 1955
- Erstsendung: 16.12.1955 | 54'05