 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Sebastian Goy
    
Die Legende von Flann
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Johanna Fegert, Christiane Köhler
  Regieassistenz: Eva Lauinger, Birgit Kehrer
    Regie: Ulrich Gerhardt
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Heinrich Giskes - Flann - Ernst Jacobi - Literaturwissenschaftler - Erika Skrotzki - Kitty - Nele Woydt - Milena - Verena von Behr - Erdmute - Rebecca Szerda - Elisa - Claudia Vogt - Clara - Doris Wolters - Elisas Mutter - Sabine Postel - Henriette - Hans Wyprächtiger - Angelino Feistl - Barry Bermange - Lawrence Sterne - Hanns Zischler - Jean Paul 
    Flann, der bereits in zwei Hörspielen von Sebastian Goy die Hauptrolle gespielt hat, einmal ausgehend von der Geschichte seines Todes, einmal von der seiner Geburt, ist in diesem neuen Hörspiel bereits zur Legende geworden. Einerseits ein Gegenstand mit dem die Literaturwissenschaft sich beschäftigt, der aber gleichzeitig durch die lauen Nächte geistert, um all jene Frauen aufzusuchen, die in seinen Träumen (oder in der Literatur?) eine Rolle gespielt hatten: "In der ganzen Zeit, die man Leben nennt, waren mir nur zwei Frauen beschieden: Tante Claudine und Jeans Schwester. In meinem jetzigen Zustand lebte ich endlich aus, was ich mir damals ausgemalt hatte." Seine erotischen Ausflüge, die ihn zu Kitty, Clara, Milena und all den anderen führen, enden im Morgengrauen, wenn Flann wie ein Schatten verschwindet.
    
     Weitere Informationen
    Sebastian Goy, geboren 1943 in Stuttgart, war zunächst Lehrer, später Hörspieldramaturg und lebt jetzt als freier Schriftsteller in Diessen am Ammersee. Er schrieb Kinderbücher, Theaterstücke, Prosa und Hörspiele, u.a. "Ein vermaledeit klebriger Winter auf dem Schlafzimmerbahnhof der Katja Schoheija" (1984), "Himmel und Hölle" (1990) und "Mich kann ich nirgends erblicken" (1992).
    

Produktions- und Sendedaten
- Südwestfunk 1998
- Erstsendung: 08.11.1998 | 71'03