 Hörspiel
 Hörspiel
Autor/Autorin: 
    Marran Gosov
    
Treffpunkt Vergangenheit
    Regie: Ulrich Gerhardt
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Götz Fries - Der Zehnjährige - Joachim Ansorge - Der Zwanzigjährige - Heinz Drache - Der Dreißigjährige - Herbert Stass - Der Vierzigjährige - Ernst Schröder - Der Fünfzigjährige - Leonard Steckel - Der Sechzigjährige - Karl John - Das Ende 
    Sechs Menschen stellen in diesem Spiel das Leben eines einzigen dar. Dies auf den ersten Blick befremdliche Verfahren wird sinnvoll, wenn ein Mensch in eine Situation gestellt ist, die ihn immer wieder sich selbst entfremdet, sein Leben in scheinbar unzusammenhängende Stücke zerschneidet und damit die lebendige Entwicklung zerstört, die Kontinuität der Persönlichkeit vernichtet. Ein Mann, der in einem kommunistischen Staat lebt, überzeugter Marxist und Funktionär, wird alle zehn Jahre seines Lebens mit sich selbst konfrontiert. Jedesmal ist er ein anderer, ein ganz anderer geworden, der senem früheren Ich fremd gegenübersteht. Das System, unter dem er lebt, der Widerspruch zwischen Idol und Wirklichkeit, Machtpolitik nach innen und aussen und das politische Intrigenspiel, das daraus erwächst, haben ihn von Mal zu Mal erschreckend verändert.Der bulgarische Autor Marran Gosow zeigt an einem Modellfall den dialektischen Wandel, wie er sich in kommunistischen Staaten Jahrzehnte hindurch vollzogen hat, in seiner Wirkung auf die Person des Einzelnen.
    

Produktions- und Sendedaten
- RIAS Berlin
- Erstsendung: 30.10.1963 | 71'45