ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Jedermann
Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes
Vorlage: Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes (Theaterstück)
Komposition: Wolfgang Wölfer
Technische Realisierung: Heinz Kobecke
Regieassistenz: Tom Toelle
Regie: Hans Bernd Müller
Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes hat schon das Mittelalter immer wieder beschäftigt. Ein Engländer ließ im 15. Jahrhundert die Figuren dieses Märchens als lebendige Gestalten die Bühne betreten, niederländische und deutsche Nachdichter folgten: Hans Sachs machte eine Komödie daraus. Aber Hugo von Hofmannsthal gab der Legende eine neue Fassung. Im Jahre 1911 vollendete er sein Spiel vom Sterben des reichen Mannes und nannte es "Jedermann". Der Reiche wird vor Gottes Richterstuhl zitiert und muß sich und sein Leben rechtfertigen. Viele sprechen für und viele gegen den "Angeklagten": seine Mutter und seine Geliebte, das Geld, seine Werke, sein Glaube ... Und Gott der Herr spricht sein Urteil, fällt seinen Spruch, der jeden von uns trifft, ob er nun reich ist oder arm.