Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Ingeborg Bachmann
Der gute Gott von Manhattan
Redaktion: Heinz Schwitzke
Technische Realisierung: Erich Klemke, Sibylle Röhr
Regieassistenz: Rupprecht
Regie: Fritz Schröder-Jahn
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Ernst Schröder Der gute Gott Horst Frank Jan Fritz Schröder-Jahn Richter Margrit Ensinger Jennifer Hans Clarin Frankie Karl Lieffen Billy Anja Buczkowski Zigeunerin Mario Adorf Barmann Adalbert von Cortens Gerichtsdiener Gustl Datz Wärter H. Wolfgang Zeiger Portier Rainer Loose Liftboy Ilva Günten Frau Hans Quitschorra Polizist Nils Clausnitzer Stimme Horst Raspe Stimme Ursula Kube Stimme Alexander Malachovsky Stimme Leo Bardischewski Stimme Bettina Braun Kind Elli Haase Kind Hartmut Friedrich Kind
Die große bedingungslose Liebe entrückt zwei Menschen ihrem Selbst und der Welt. Deshalb ist sie ein Unheil. Weil eine solche verzehrende Leidenschaft die Ordnung stört, , bringt der "gute Gott von Manhattan" die Paare um. Liebe muß sich – sagt er – ersichtlichen Zwecken beugen und Nutzen liefern. Sie muß nüchtern sei oder es beizeiten werden. Unsere Welt duldet keine Ekstase. Ein Richter soll den Wohltäter, der das Heil zugleich mit Höllenmaschinen bringt, aburteilen. Aber er wird während der Vernehmung immer mehr davon überzeugt, daß die Thesen des Angeklagten richtig sind. Diese ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk / Bayerischer Rundfunk 1958
- Erstsendung: 29.05.1958 | Bayern 1 | 81'51
Auszeichnungen
- Hörspielpreis der Kriegsblinden 1958
Rezensionen (Auswahl)
- N. N. in "Kirche und Rundfunk" vom 07.07.1958. H. 14. S. 11f.
- N. N. in "Die Zeit" Nr. 23. vom 05.06.1958.
- Zahlreiche weitere Rezensionen und Interpretationen! (Siehe u.a. Monika Albrecht, Dirk Göttsche (Hrsg.): Bachmann-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart 2002. | Michael Matthias Schardt (Hrsg.): Über Ingeborg Bachmann. Rezensionen - Porträts - Würdigungen (1952-1992). Rezeptionsdokumente aus vier Jahrzehnten. Paderborn 1994.