 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Gerhart Hauptmann
    
Michael Kramer
  Vorlage: Michael Kramer (Theaterstück)
  
  Bearbeitung (Wort): Hellmut von Cube
  
  Komposition: Heinz Walter
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Heinz Sommerfeld, Lauterbach, Heß
  
    Regie: Heinz-Günter Stamm
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Paul Bildt - Michael Kramer - Käthe Haack - Frau Kramer - Inge Langen - Michaline, beider Tochter, Malerin - Martin Benrath - Arnold Kramer, Sohn, Maler - Ernst Schlott - Lachmann, Maler - Ursula Kube - Liese Bänsch - Rainer Penkert - Assessor Schnabel - Klaus W. Krause - Baumeister Ziehn - Wolfried Lier - Krautheim - Wolf Ackva - Quantmeyer - Alfons Teuber - Krause, Pedell - Ursula Boidol - Berta, Mädchen bei Kramers - Reinhard Glemnitz - Fritz, Kellner im Restaurant Bänsch - Musik: Heinz Walther (Klavier) 
 
    Michael Kramer ist ein fleißiger, aber nur mittelmäßiger Künstler. Sein Sohn Arnold dagegen hat die Begabung, die ihm selbst versagt geblieben ist. Aber weder die übermäßige Strenge des eifersüchtigen Vaters noch die Weichheit der Mutter konnten einen rechten Menschen aus ihm machen, der zu der Selbstdisziplin des Künstlers fähig ist. Als man in einer Gastwirtschaft das versoffene Genie verhöhnt, verübt der junge Mensch Selbstmord aus Verzweiflung. Der Vater hält dem für immer Verlorenen eine erschütternde Leichenrede.
    

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 1955
- Erstsendung: 06.09.1955 | Bayern 1 | 20:00 Uhr | 79'40
Rezensionen (Auswahl)
- Abendzeitung. 07.09.1955.