ARD-Hörspieldatenbank


Hörspielbearbeitung
Jugend
Bearbeitung (Wort): Hartmann Goertz
Komposition: Heinz Brüning
Technische Realisierung: Hans Greb, Inge Steininger
Regieassistenz: Walter Eggert
Regie: Heinz-Günter Stamm
Das 1893 in Berlin uraufgeführte Drama war Max Halbes größter Theatererfolg. Der Konflikt zwischen Triebhaftigkeitund Moral, Natur und Zwang ist das zentrale Thema des Stückes. Die 18jährige, unehelich geborene Anna und ihr debiler Stiefbruder Amandus leben sehr zurückgezogen bei ihrem Onkel, dem katholischen Landgeistlichen Hoppe. Ihr einziger anderer Umgang ist der asketisch strenge Kaplan Schigorski. Während der gutmütige Pfarrer Anna immer noch als Kind betrachtet, drängt der fanatische Kaplan das junge Mädchen dazu, ein "freiwilliges Opfer" zu bringen und den Fehltritt ihrer Mutter im Kloster zu sühnen. In diesem kritischen Moment trifft Annas Vetter Hans, ein junger Student, zu einem Ferienbesuch ein. Die beiden jungen Leute verlieben sich und verbringen heimlich eine Nacht miteinander. Aber Amandus hat sie belauscht und verrät alles ...