 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Helen von Ssachno-Uselis
    
Das Opfer von Treblinka
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Erich Klemke, Feix
  Regieassistenz: Richard Rupprecht
    Regie: Otto Kurth
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Jürgen Goslar - Kostek Wittkowsky - Gustl Halenke - Regina - Hinz Fabricius - Moritz Reich - Mila Kopp - Esther Reich - Christian Börmer - Christian Reich - Robert Graf - Noah Rappaport - Annemarie Holtz - Frau Wittkowsky - Erwin Faber - Bankier Levinson - Robert Michal - Goldmann - Marlies Compère - Rotraut Grauer - Ursula Kube - Ellen Mahlke - Emmie Paris - Gertrud Sorge - Ingeborg Wutz - Leo Bardischewski - Ulrich Bernsdorf - Michael Block - Gustl Datz - Hans Eichleiter - Bert Hauch - Helmut Haupt - Eberhard Kretzschmar - Burghart Meyer - Rudolf Neumann - Hans Joachim Quitschorra 
    Während der deutschen Besatzungszeit in Polen liebt der junge polnische Student Kostek das jüdische Mädchen Regina. Er wird zum letzten Freund und Beschützer ihrer Familie und folgt ihr sogar ins Ghetto. Die Prüfung für beide kommt, als die Räumung des Ghettos beginnt. Um etwas über das Lager Treblinka zu erfahren, wohin die Bewohner verschickt werden sollen, verläßt Kostek als Kundschafter das Ghetto. Er kehrt zurück, aber Regina ist nicht mehr da. Sie hat sich freiwillig zum Transport nach Treblinka gemeldet, um Kostek vor dem Tod in den Gaskammern zu retten.
    

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk / Norddeutscher Rundfunk 1960
- Erstsendung: 15.11.1960 | Bayern 1 | 20:00 Uhr | 76'50