 Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
 Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Rolf Becker, Alexandra Becker
    
Die Stunde Null war drei Uhr fünfzehn (4. Teil: Der Chefinspektor läßt bitten)
  
  
  
  
  Komposition: Joachim Faber
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Adriaan van Limpt, Karl Filbig, Hildebrandt, Jonas
  Regieassistenz: Richard Rupprecht
    Regie: Walter Netzsch
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Hellmut M. Backhaus - Sprecher - Carl Wery - Chefinspektor Mackenzie Nose - Peter W. Staub - Sergeant Robsen - Wolfgang Dörich - Subinspektor Willeby - Wolfgang Bekh - Sergeant Potter - Werner Lieven - Mr. Stanford - Richard Kley - Mr. Mills - Heinz Leo Fischer - Ibn al Sarut - Elisabeth Linhard - Elinor - Otto Brüggemann - Henry Morten - Anton Reimer - Horrorbrook, Geschäftsführer - Bert Hauch - Page - Ursula Kube - Lilly, Zimmermädchen - Alfred Cerny - Etagenkellner - Fritz Benscher - Nachtportier - Georg Kostya - Liftboy - Karin Christian - Telefonistin - Sid Sindelar-Brecht - Ein Postbote 
    London. In einem Hotel verhandelt der skrupellose Sylvester Morten mit einigen Geschäftspartnern, deren Geschäfte in jüngster Vergangenheit nicht allzu sehr florierten. Großzügig bietet Morten seinen „Freunden“ an, ihre Schulden durch Verkauf ihrer Unternehmungen zu tilgen. Anderenfalls würde er sie in den Bankrott schicken. Die Geschäftspartner zeigen sich alles andere als euphorisch gegenüber der Erpressung Mortens. In der Nacht, genauer um drei Uhr fünfzehn, kommt es nach den Verhandlungen zur Tragödie: Im Hotelzimmer Mortens explodiert eine Bombe und reißt den ungeliebten Unternehmer in den Tod. Die Reihe der Tatverdächtigen ist so lang wie bunt, und Scotland Yard hat alle Hände damit zu tun, den Täter dingfest zu machen. (Pressetext zur CD-Edition von Pidax Film Media Ltd. (Alive) 2016)
    

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 1961
- Erstsendung: 21.12.1961 | Bayern 2 | 21:05 Uhr | 29'48
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Pidax Film Media Ltd. (Alive) 2016