Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Johann Wolfgang von Goethe
Faust - Vierter Abend
Der Tragödie zweiter Teil, 4. und 5. Akt
Vorlage: Faust (Theaterstück)
Bearbeitung (Wort): Eckart Peterich
Komposition: Wilhelm Killmayer
Technische Realisierung: Heinz Sommerfeld, Irmgard Ringseisen
Regieassistenz: Hans Eichleiter
Regie: Otto Kurth
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Wolfgang Reichmann Faust Peter Lühr Mephistopheles Jürgen Goslar Kaiser Paul Hoffmann Erzbischof Hans Mahnke Philemon Mila Kopp Baucis Hans Georg Laubenthal Lynceus Fritz Rasp Mangel Claudia Bethge Schuld Edith Schultze-Westrum Sorge Gertrud Sorge Not Margot Trooger Magna peccatrix Christa Berndl Mulier Samaritana Maria Landrock Mulier Aegyptiaca Eleonore Noelle Mater Gloriosa Ella Büchi Una poenitentium Paul Hartmann Chorus mysticus Raoul Wolfgang Schnell Sprecher u.a.
Faust ist der Prototyp des modernen Menschen, der immer auf der Suche ist
nach dem individuellen Glück, und daran regelmäßig scheitert: „Es irrt der Mensch,
solange er strebt“. Goethes Faust ist auch 210 Jahre nach seiner Veröffentlichung
das bekannteste und meistzitierte Werk der deutschen Literatur. Der Wissenschaftler Faust geht einen Pakt mit dem Teufel Mephisto ein: Mephisto bekommt Fausts Seele, wenn er ihn von
seiner Unzufriedenheit befreit und ihm zum Glück verhilft. In einen jungen Mann
verwandelt beginnt Faust eine Liebschaft mit Gretchen. Als sie das uneheliche
gemeinsame Kind tötet, wird sie wahnsinnig und landet im Kerker. Im zweiten
Teil wird Faust mit Mephistos Hilfe zum Künstler und Unternehmer, doch auch
daran scheitert er. Am Ende ist es der wohl berühmteste Konjunktiv der Literaturgeschichte
– „Zum Augenblicke dürft’ ich sagen: Verweile doch, du bist so schön!“
– der Fausts Seele vor der Hölle rettet.
Weitere Informationen
Johann Wolfgang von Goethe, geb. 1749 in
Frankfurt am Main, gest. 1832 in Weimar,
Dichter. Lyrik, Dramen, Prosa, kunsttheoretische
und naturwissenschaftliche Schriften.
Weitere BR-Hörspieladaptionen seiner Werke
u.a. Torquato Tasso (1950), Egmont (1956),
Wilhelm Meisters Lehrjahre (zusammen mit
MDR, 1999). (Pressetext und biographische Notiz vom Bayerischen Rundfunk anlässlich einer Wiederholungsausstrahlung 2018)
Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 1964
- Erstsendung: 18.05.1964 | Bayern 2 | 20:05 Uhr | 68'38