Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Carl Sternheim
1913
Vorlage: 1913 (Theaterstück)
Bearbeitung (Wort): Rudolf Noelte
Komposition: Heinz Brüning
Technische Realisierung: Hans Greb, Michaela Sack
Regieassistenz: Richard Rupprecht
Regie: Rudolf Noelte
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Ernst Schröder Freiherr Christian Maske von Buchow Ernst Stankovski Philipp Ernst, sein Sohn Regine Lutz Ottilie, seine Tochter Gisela Uhlen Gräfin Sofie von Beeskow, seine Tochter Hubert Suschka Graf Otto von Beeskow Joachim Teege Wilhelm Krey, Sekretär Heinz Baumann Hartwig Prinz Oels Georg Kostya Friedrich Stadler E. O. Fuhrmann Easton, Schneider Friedrich Maurer Pfarrer Ernst Barthels Diener
Als Herr eines Industriekonzerns befindet sich der 70-jährige Christian Maske auf dem Höhepunkt seiner Macht. Doch muss der kranke, alte Mann erkennen, dass sein Leistungs- und Pflichtethos bei seinen Erben zur bloßen Habgier verkommen ist. Tochter Sofie hat zwar den berechnenden Geschäftssinn ihres Vaters geerbt, nicht aber dessen Weitblick. Als sie einen Vertrag mit einem zwielichtigen Waffenhändler abschließt, erwacht noch einmal Maskes Machtwille angesichts der Furcht, dass seine Tochter sein Lebenswerk in Stücke schlägt. Sophies Haltung beweist Christian Maske, dass die bestehende ... weiterlesen
Weitere Informationen
Carl Sternheim (1878−1942), Schriftsteller. Theaterstücke, Karikaturen, Novellen. Mitbegründer der Literaturzeitschrift Hyperion in München. Publikationsverbot unter dem NS-Regime. Werke u.a. Bürger Schippel (1913), Chronik von des zwanzigsten Jahrhunderts Beginn (1918), Der Nebbich (1922). Weitere Teile der Maske-Trilogie: Die Hose, Der Snob (beide BR 1964).

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 1964
- Erstsendung: 13.11.1964 | Bayern 2 | 22:05 Uhr | 74'35