ARD-Hörspieldatenbank

Hörspielbearbeitung
Mathilde Möhring (1. Teil)
Vorlage: Mathilde Möhring (Roman)
Bearbeitung (Wort): Rudolf Noelte
Technische Realisierung: Hans Greb, Irmgard Ringseisen
Regieassistenz: Hans Eichleiter
Regie: Rudolf Noelte
Mathilde Möhring ist ein junges Mädchen aus bescheidenen bürgerlichen Verhältnissen im Berlin des vorigen Jahrhunderts. Sie bringt den Untermieter ihrer Mutter, einen mäßig begabten, fast verbummelten Studenten mit Energie und Ehrgeiz durchs Examen. Dann heiratet sie den Mann, der ihr alles verdankt, und verhilft ihm mit ihrer Lebensklugheit zu einer vielversprechenden Karriere. Aber der junge Mann stirbt zu früh. Nach den Regeln der damaligen Gesellschaft müßte nun das Leben der Witwe in eintöniger Freudlosigkeit ausklingen. Doch Mathilde findet einen neuen Anfang: sie wird Lehrerin und schafft sich mit neuen Pflichten eine neue Lebensaufgabe.
Theodor Fontane (1819-1898), geboren in Neuruppin, arbeitete zunächst als Apotheker und versuchte sich dann als freier Schriftsteller. Seinen Lebensunterhalt bestritt er allerdings jahrelang als Journalist und Theaterkritiker. Von 1855 bis 1959 war er Presseagent der Preußischen Gesandtschaft in London. Er schrieb über die Kriegsschauplätze des Deutsch-Dänischen und später des Deutsch-Französischen Krieges und über seine zahlreichen Reisen und Wanderungen. Seine großen Gesellschaftsromane erschienen in den 1890er Jahren: "Stine", "Frau Jenny Treibel", "Effi Briest", "Mathilde Möhring".
Die Erstausstrahlung des ersten Teils fand beim Südwestfunk statt.