 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Nikolaj Gogol
    
Die Nase
  Vorlage: Die Nase (Erzählung, russisch)
  
  Bearbeitung (Wort): Klaus Colberg
  
  Komposition: Enno Dugend
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Walter Jost, Ingeborg Dessoff
  
    Regie: Gerd Beermann
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Josef Pelz von Felinau - Erzähler - Hanns Ernst Jäger - Kowaljow - Hans Mahnke - Stjepan, Sein Diener - Max Walter Sieg - Iwan Jakowljewitsch - Käthe Lindenberg - Praskowja, seine Frau - Gert Tellkampf - Arzt - Joachim Teege - Ein Angestellter - Karin Schlemmer - Karin Baender - Heinz Baumann - Hans Helmut Dickow - Dieter Eppler - Kurt Haars - Ulrich Matschoss - Fred C. Siebeck - Charles Wirths - Edith Heerdegen - Ute Marin - Maria Walenta - Marianne Simon - Ernst August Schepmann - Dietz-Werner Steck - Wilfried Elste - Friedrich Theuring - Heinrich Diedrich - Klaus Ponto - Hannes Finger - Walter Thurau - Karl Heinz Bernhardt - Norbert Beilharz - Hans Hanus - Hans Treichler - Ludwig Anschütz - Alexander Diersberg - Carlo Fuss - Johannes Großmann - Herbert Dubrow - Bodo Knuth 
    Die groteske Geschichte von einer Nase, die - zu hoch getragen - sich selbstständig macht und durch die Straßen von Petersburg stolziert, betrachtet unseren Ehrgeiz, unsere Ängste und Eitelkeiten auf hintergründige Art mitleidig und boshaft zugleich: Der Barbier Iwan Jakowlewitsch findet beim Frühstück in seinem Brot eine Nase, die dem Kollegienassessor Kowalew gehört, den er immer mittwochs und sonntags rasiert. Voller Angst verpackt wirft er die Nase von einer Brücke in den Fluss. Kowalew seinerseits stellt beim Erwachen entsetzt fest, dass ihm seine Nase fehlt und macht sich auf die Suche. (Pressetext des SWR anlässlich einer Wiederholungsausstrahlung 2019)
    

Produktions- und Sendedaten
- Süddeutscher Rundfunk
- Erstsendung: 03.01.1965 | SDR1 | 17:00 Uhr | 60'41