 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Leif Panduro
    
Oskar oder Das Gesetz der Schwerkraft
übersetzt aus dem Dänischen
  
  Übersetzung: Reginald Kahl
  
  
  Komposition: Enno Dugend
  
  
  
  
  
  
    Regie: Otto Düben
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Ludwig Thiesen - Oskar - Erika von Thellmann - Oskars Mutter - Hans Herrmann-Schaufuß - Oskars Vater - Hannes Tannert - Oskars Chef - Ulrich Matschoss - Betrunkener - Karl Renar - Betrunkener - Walter Thurau - Polizist - Heinz Baumann - Ornithologe - Johannes Grossmann - Ornithologe - Hans Helmut Dickow - Psychiater - Kurt Ebbinghaus - General - Ernst August Schepmann - Der Adjudant - Maria Wiecke - Eine ältere Dame - Kurt Norgall - Der Staatsminister - Charles Wirths - Der Polizeipräsident - Maria Walenta - Ludwig Anschütz - Harald Baender - Karl Heinz Bernhardt - Heinrich Diederich - Herbert Dubrow - Carlo Fuss - Kurt Haars - Hans Hanus - Bodo Knuth - Heinz Schimmelpfennig - Fred C. Siebeck - Friedrich Theuring - Hans Treichler 
    Der junge Oskar behauptet, dass alle Menschen fliegen können; er demonstriert das immer wieder seiner absolut ungläubigen Umwelt, die einfach nicht dulden will, dass das Gesetz der Schwerkraft, als Grundlage aller anderen Gesetze, außer Kraft gesetzt wird. Der Junge erinnert daran, dass einmal, vor Millionen Jahren, ein Fisch auf das Land stieg und sich zum Landtier entwickelte, dann zum Affen, zum Menschen - und nun wohl zum Flieger. Aber: "Es wird nie ein Mensch fliegen" erklären die Leute dem fliegenden Oskar.
    

Produktions- und Sendedaten
- Süddeutscher Rundfunk 1965
- Erstsendung: 21.02.1965 | SDR1 | 17:00 Uhr | 44'14